Mehr als Mathe-AG
Lyzeum 2 ist ein Zentrum für Schüler, die gerne denken und sich auch Herausforderungen stellen wollen, um viel zu erfahren. Wir engagieren besondere Dozenten, die ihr Fach lieben, inspirierend unterrichten und Universitätsstandards in die Schulbildung bringen. Schüler und Dozenten bilden eine Gemeinschaft, die nach einem tieferen Verständnis der Phänomene strebt.
Unsere Schüler nehmen an Olympiaden und Konferenzen teil und werden gut auf die Universität vorbereitet. Im Vordergrund steht aber weniger der äußere Erfolg, sondern vielmehr die eigene Motivation, die Freude am Entdecken und Erforschen sowie die Befähigung, anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.
Teachers for Ukrainian kids
Free classes in biology, chemistry, physics, maths, IT, and foreign languages for children from Ukraine. We are looking for volunteers to teach English and donations to support teachers in Ukraine.
Seit 10.3. unterrichten wir kostenlos Kinder in der Ukraine online.Wir suchen ehrenamtliche Deutsch- und Englischlehrer. Außerdem sammeln wir Spenden für die Lehrer in der Ukraine.

Philosophie – Denken im Moment

Freies Gespräch mit dem Philosophieprofessor Dr. Martin Thurner (LMU) für Jugendliche ab der 8. Klasse
“Πάντες ἄνθρωποι τοῦ εἰδέναι ὀρέγονται φύσει. Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen”, behauptete Aristoteles vor ca. 2400 Jahren. Heute wird Wissen mit Wissenschaft und Technik assoziiert. Kann Philosophie noch aktuelle Fragen beantworten? Wozu nützt sie überhaupt? Zusammen mit Euch, aber auch zusammen mit Plato und Kant werden wir uns auf die Suche begeben”.
20. Oktober 18:00, LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1
Einblicke 2018-2023
Olympiaden 2021/22
Wir gratulieren unseren Schülern – Siegern der Olympiaden und Wettbewerbe.

Ana Josic
3. Platz Bundesrunde – 8. Klasse

Henrik Schlüter
2. Platz Bundesrunde – 11. Klasse
Bundessieger Bundeswettbewerb Mathematik

Wangzi Deng
Anerkennung Bundesrunde – 8. Klasse

Luis Löfflad
2. Platz Landesrunde – 11. Klasse
Gold Prize ITYM

Mircea Bratu
2. Platz Landesrunde – 11. Klasse

Moritz Ankenbauer
3. Platz Landesrunde – 11. Klasse

Leo Chernikov
3. Platz Landesrunde – 5. Klasse

Lugwig Huber
2. Platz Landesrunde – 9. Klasse

Jascha Kogan
3. Platz Landesrunde – 8. Klasse
3. Platz Bundeswettbewerb Mathematik

Timofey Dyachenko
2. Platz Landesrunde – 7. Klasse

Lukas Wang
1. Platz Landesrunde – 5. Klasse

Julius Raasch
3. Platz Landesrunde – 7. Klasse
Wir gratulieren besonders Luis Löfflad, der als Teil der Mannschaft Germany-South am
International Tournament of Young Mathematicians teilgenommen und dort eine Gold-Medaille erhalten hat.
Dieses Jahr haben 49 Schüler auch am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen.
9 davon waren unter den 50 besten in ihrem Jahrgang in Deutschland.
2019 wurde Lyzeum 2 als eine von 10 bundesweit erfolgreichsten Bildungseinrichtungen
im Pangea-Wettbewerb ausgezeichnet!
Kurse 2023/24
Information wird noch aktualisiert. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne.
Dozenten

Raoul Eshelman
Professor für slavische Literaturwissenschaft an der LMU München. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die russische und tschechische Postmoderne sowie zeitgenössische russische Literatur und Film.

Anastasia Limberger
Klassische Archäologin (M.A.). Seit 2018 arbeitet sie an ihrer Dissertation in Byzantinischer Kunstgeschichte und erforscht die Poesie in der Byzantinischen Kunst.

Mischa Panchenko
Physiker (PhD) und Mathematiker, der nach der Promotion in die künstliche Intelligenz wechselte. Derzeit arbeitet er als Senior AI Researcher, erforscht und baut KI-basierte Systeme.

Mikhail Gantman
Chemiker (PhD) und Lehrer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FAU Erlangen-Nürnberg. Viele Jahre unterrichtete er Chemie und Theater an einer Schule für Hochbegabte in Moskau.

Sophia Dürr
Angehende Gymnasiallehrerin für Deutsch und Katholische Religion. Seit Jahren engagiert sie sich in der Jugendarbeit.

Nina Samus
Glas- und Spiegelkünstlerin aus London. Sie leitete Workshops über Kunst für Kinder und Jugendliche in Genf, San Francisco und St. Petersburg.

Vladimir Shelest
Physiker und Lehrer. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet er Physik und bringt Schüler dazu, neue wissenschaftliche Ergebnisse zu erzielen.

Ellen Gergen
Elektrotechnikerin, Diplomingeneurin und Lehrerin für begabte Kinder. Seit über 10 Jahren unterrichtet sie Kinder in Mathematik und Programmierung bei der DGhK Bayern e.V.

Manuela Feistl
Gymnasiallehrerin für Mathematik und katholische Religion. Gerade promoviert sie in mathematischer Physik an der Universität Tübingen, wo sie seit 2021 unterrichtet.

Francis Heery
Englischlehrer und Komponist (PhD) aus Irland. Er studierte Englische Literatur und Philosophie, Musik und Komposition zeitgenössischer Musik.

Laila Khorasani
Neurowissenschaftlerin aus UCLA (Los Angeles, B.Sc.) und Fulbright-Stipendiatin am TUM Institute of Neuroscience.

Karsten Miermans
Physiker und Datenwissenschaftler (PhD). Mit Leidenschaft macht er Methoden des Kritischen Denkens einem breiteren Publikum zugänglich.

Arshak Ovsepyan
Bayerischer Jugendmeister 2016 mit Fide ELO von 2208. Seit 2015 trainiert er junge Spieler.

Igor Kogan
Programmierer, Interface Designer und Verleger. Seit er eigene Kinder hat, beschäftigt er sich intensiv mit Mathematik und mathematischer Bildung.

Marc Christophels
Angehender Wirtschaftsmathematiker (LMU München). Seit 2021 unterrichtet er Grundschüler in Mathematik und Technik.

Mikhail Khotyakov
Mathematiklehrer (M.Sc.) und Gründer des Lyzeums. Seit 2010 leitet er Kurse für interessierte Schüler nach dem Vorbild russischer Zirkel und Schulen.

Hans Otto Seitschek
Professor der Philosophie an der LMU München. Er hat sich auf die antike und mittelalterliche Philosophie spezialisiert sowie auf die Erforschung der Schnittpunkte zwischen Philosophie und Religion.

Niklas Fischer-Miyakis
Historiker, Referent für politische Bildung und Dozent am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik an der LMU. Er erforscht den Umgang mit der NS-Zeit in der deutschen Geschichtskultur.
Kontakt
Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Eine schnelle Nachricht können Sie auch über das Formular senden. Den Link zum Antrag finden Sie ganz unten auf der Seite.

Lyzeum 2 e.V.
Emanuelstraße 21
80796 München
lyzeum.muenchen@gmail.com
Telefon: 0151 701 66 162
Unterricht findet statt in der
Trivastraße 13